Nice and clean day

Die Halle ist wieder geöffnet und vor dem neuen Saisonstart steht wieder einmal unser „nice and clean day“ an.

Am Samstag den 31. August starten wir um 10 Uhr.

Für die Reinigungsarbeiten bitte Eimer und Lappen mitbringen, vorhanden sind Kärcher, Staubsauger und Reinigungsmittel.

Putzen ist keine reine Frauensache, es gibt viele Arbeiten, die wir rund um unsere vereinseigene Halle gemeinsam erledigen müssen.

Je mehr Mitglieder helfen, umso früher sind wir fertig.

Der Vorstand freut sich über viele fleißige Helfer.

Sommerpause nach erfolgreicher Saison

Nach einer überaus erfolgreichen Saison mit vier Meisterschaften und zwei Deutschen Meistertiteln geht der TTC vom 1. – 29. Juli in die wohlverdiente Sommerpause.

Wer nicht solange pausieren möchte kann am Sonntag, den 14. Juli am VR-Cup in der TTC Halle teilnehmen.

Für die neue Saison begrüßen wir recht herzlich drei Neuzugänge bei den Aktiven und ein Neuzugang beim Nachwuchs.
Alexander Stroh vom TTC Langen 1950 und Peter Tran vom SV B.-G. Darmstadt verstärken die 2. Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga.
Eric Roth vom TTV Gräfen-/Schneppenhausen/Weiterstadt unterstützt die 5. Herrenmannschaft in der Kreisliga.
In der 1. männlichen Jugend spielt Eske Leuschner vom SV Allensbach.

Ein Herzliches Willkommen an alle, wir hoffen, dass Ihr Euch beim TTC wohlfühlen werdet!

Deutscher Pokalsieger

Unsere 1. Herrenmannschaft hat es geschafft. Nachdem zur Qualifikation bereits der Bezirks- und Hessenpokal gewonnen wurde, setzten sich die Jungs am Wochenende (30.05-02.06.) die Krone auf und triumphierten in der Herren B Konkurrenz bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen in Gaimersheim (Bayern).

Zu Beginn des Turniers wurden in vier 5er Gruppen im System Jeder gegen Jeden die Viertelfinalisten ermittelt. Nach der Anreise donnerstags stand abends das erste Match gegen den TV Colgenstein-Heidesheim an, das mit 4:1 gewonnen wurde.

Freitags mussten Jens, Olli, Niklas und Dominik gleich zweimal in die Box. Unterstützt von Olli’s Eltern, Bobo’s Vater, Schwester + Freund konnte man sich 4:2 gegen Aufbau Schwerz durchsetzen. Im Nachmittagsspiel folgte ebenfalls ein 4:2 Erfolg gegen den Post SV Telekom Oschatz. Mit 3 Siegen im Rücken ging es auf die Playersparty, bei der neben dem ein oder anderen kühlen Getränk auch viele Kontakte geknüpft und witzige Gespräche geführt wurden. Insbesondere die Bekanntschaft mit den Mädels vom SV Werder Bremen sollte sich als wahrer Glücksfall erweisen, denn die folgenden Tage verbrachte man zusammen in der Halle, unterstütze sich gegenseitig und lachte viel miteinander. Diese Geschichte steht exemplarisch dafür, dass es bei solchen Veranstaltungen trotz allen sportlichen Ehrgeizes nicht bloß auf den Erfolg ankommt, sondern dass das Zusammentreffen der unterschiedlichsten Mannschaften aus ganz Deutschland auch dafür bestimmt ist neue Leute kennenzulernen.

Im letzten Gruppenspiel am Samstag ließen die Jungs nichts mehr anbrennen und sicherten sich mit einem 4:0 Erfolg gegen die DJK-Niels-Stensen SV Schwerin den Gruppensieg. Der Gegner im Viertelfinale war die Mannschaft vom TuS Wremen. Nachdem Olli sein Auftakteinzel gegen den Wremer Spitzenspieler knapp in 5 Sätzen abgeben musste, drehten Jens und Niklas mit ihren Siegen die Partie. Nach einem erfolgreichen Doppel war es dann Jens vorbehalten im Duell der Spitzenspieler den vierten Punkt für den TTC zu holen und damit das Halbfinalticket zu lösen.

Am Sonntag standen die Finalspiele auf dem Programm. Für diesen Tag reisten extra sieben TTC’lerInnen an, um das Team zu unterstützen. Durch einen 4:1 Erfolg gegen den Überraschungs-Halbfinalisten VfL Oberbieber konnte der Finaleinzug perfekt gemacht werden. Es kam zum Duell mit dem ausrichtenden Verein TSV Gaimersheim. Auf Jens Auftaktsieg folgte Niklas Niederlage gegen Gaimersheims Nummer Eins. Im Duell der 3er konnte Olli nach verlorenem ersten Durchgang das Spiel drehen und den TTC mit 2:1 in Führung bringen. Aber im anschließenden Doppel hatten Jens und Olli leider das Nachsehen. Beim Stand von 2:2 kam es zum vorentscheidenden Match der 1er. Gepusht vom Team und den Fans und Freunden aus Pfungstadt und Bremen lieferte sich Jens einen 5-Satz-Krimi, den er im Entscheidungssatz 11:5 für sich entscheiden konnte. 3:2 Pfungstadt, ein Zähler fehlte noch zum Titel. Niklas konnte trotz gewonnenem ersten Satz nichts gegen seinen Gegner ausrichten, 3:3. Im entscheidende und zugleich auch letzten Spiel in der Halle konnte Olli mit einem 3:1 Erfolg den Pokalsieg perfekt machen!

Wer glaubt, dass nach der Siegerehrung und der anschließenden Heimfahrt der Tag zu Ende war, der irrt gewaltig. An der Halle in Pfungstadt warteten knapp 50 Leute, die den Pokalsiegern einen unvergleichlichen, wie unvergesslichen Empfang bereiteten. Mit einer riesigen La Ola, heimischen Getränken, selbst gemachter Lasagne und guter Laune Musik wurde inklusive Sektdusche zusammen gefeiert. An dieser Stelle möchte sich das ganze Team nochmal für diesen unglaublichen Moment bedanken, der uns nicht nur Eure Wertschätzung entgegenbringt, sondern allgemein den Zusammenhalt und unsere Werte im Verein symbolisiert.

2. Grundschul-Stadtmeisterschaften

Am  26.05.2019 hatte der TTC zu den 2. Stadt-Schulmeisterschaften der Grundschulen eingeladen. Von 46 angemeldeten Mädchen und Jungen kamen am Sonntag nur 24 Jungen und Mädchen. Das waren 22 weniger als erwartet, aber der TTC war mit den Teilnehmerfeldern zufrieden. Jeder bekam bei der Anmeldung eine Teilnehmerurkunde, und die drei erstplatzierten eine Medaille und eine Urkunde.
Der Grundschul-Gesamtsieger mit den meisten Teilnehmern und Siegen war, wie auch im vergangenen Jahr, die Goetheschule, die einen Ehrenpokal für die Schule erhielt.
Herzlichen Dank an die teilnehmenden Grundschulen für die Unterstützung, den Helfern bei der Turnierleitung, den Zählern der Spiele, sowie für die zahlreichen Kuchenspenden.

Bernhard Heckwolf
Jugendleiter

Ergebnisse der Stadtmeisterschaften:

Klasse 1 + 2 Jungen(5):1. Talha Joyia (Goetheschule), 2. Samuel Hesse (Goetheschule), 3. Aaliyan Ahmed (Goetheschule), 4. Ammar Ammar (Goetheschule), 5. Ali Taha Kilinc (Wilhelm-Leuschner-Schule)

3 + 4 Mädchen(5):1. Mathilda Strobach (Wilhelm-Leuschner-Schule), 2. Maryam Hakeemi (Goetheschule), 3. Melisa Agbaba (Goetheschule), 4. Wangel Adane (Goetheschule), 5. Selena Agbaba (Goetheschule)

Klasse 3 + 4 Jungen(14):1. Finn Hassenzahl (Erich-Kästner-Schule), 2. Tim Rödiger (Wilhelm-Leuschner-Schule), 3. Max Schnepper (Goetheschule), 3. Seung Jun Semi Yu (Goetheschule), 5. Tobias Rühl (Goetheschule), 5. Tim Schmitt (Goetheschule), 7. Leandro Duric (Goetheschule), 7. Ali Masroor (Goetheschule), 7. Eliah Mercuri Cruz (Goetheschule), 10. Rana Abdulaziz (Goetheschule), 10. Eymen Altintas (Goetheschule), 10. Ömer Barutcu (Goetheschule), 13. Tim Gräf (Wilhelm-Leuschner-Schule), 13. Iven Lorenz (Goetheschule)

 

MERCK spendet Trikots und Sportrucksäcke

Julian Wenzel, Referent Community Relations (2.v.l.) und Nicolas Olejar, Referent für Ausbildungsmarketing (2.v.r.) von Merck besuchten uns am Dienstag, den 7. Mai. Mit dabei hatten sie Trikots und Sportrucksäcke für unseren Nachwuchs über die sich alle riesig freuten.

Merck ist durch seine Historie tief mit der Region und den Menschen, die hier leben, verbunden. Es ist selbstverständlich, sich in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport zu engagieren. Die Unterstützung der Vereine in der Region liegt dem Pharma- und Chemiekonzern am Herzen. So werden zehn Vereine aus unterschiedlichsten Sparten aus dem Raum Darmstadt gefördert, darunter auch der TTC Eintracht Pfungstadt. Mit der Spende wird die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins honoriert, denn Merck möchte das Ehrenamt unterstützen.

Axel Thomasberger informierte J. Wenzel und N. Olejar über den Verein, seine Mannschaften und Erfolge der vergangenen Saison. Dies ist ohne das Ehrenamt nicht möglich und umso mehr Mitglieder aktiv mitarbeiten umso erfolgreicher ist der Verein.

Pfungstädter Woche

Der TTC trauert

Der TTC Eintracht Pfungstadt trauert um sein längjähriges Vereinsmitglied Herta Polster, die am 10.05.2019 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen.

Die Beerdigung findet am Montag, den 20.05.2019 um 13:00 Uhr auf dem Friedhof in Pfungstadt statt.

Hessische Meisterschaften der A- bis E-Klassen

Bei den Hessischen Meisterschaften der Verbandsklassen, die vom 6.4-7.4 in Königstein ausgetragen wurden, konnte der TTC glänzen.
Allen voran untermalte Sören Klarmann seine herausragende Form. In der Konkurrenz der Herren-B (TTR-Wert bis 1800) war er weder im Einzel, noch im Doppel an der Seite seines Bruders Tom zu stoppen. Den drei Siegen in der Gruppe folgte ein 3:1 Erfolg im Achtelfinale. Im Viertelfinale wartete mit Ivan Cacija der letztjährige Hessen- und Deutscher Meister der Herren-C. In einem spannenden Spiel behielt Sören im Entscheidungssatz die Oberhand und zog ins Halbfinale ein. Hier kam es zum Vereinsduell mit Dominik Bobrowski. Dieser hatte sich über einen zweiten Platz in der Gruppe und zwei ungefährdeten Erfolgen im Achtel-& Viertelfinale ins Halbfinale vorgekämpft. In drei hart umkämpften Sätzen hatte Sören jeweils hauchdünn die Nase vorne. Auch im Finale war er nicht zu stoppen und sicherte sich durch einen 3:0 Sieg den Hessenmeistertitel! Damit verbundenen ist die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften der Verbandsklassen, auf die sich auch Dominik mit seinem dritten Platz noch berechtigte Hoffnungen machen darf. Der dritte TTC‘ler im Bunde, Tom, konnte sich nicht aus der Gruppe für die KO-Runde qualifizieren. Dennoch zeigte er seine Klasse in der Doppelkonkurrenz, die er gemeinsam mit seinem Bruder gewinnen konnte. Dominik scheiterte mit seinem Partner  Kevin Pfülb vom TV Bieber mit 3:2 im Viertelfinale.


Einen Tag zuvor waren bereits Lilly und Romy Kern in Königstein aktiv. Lilly startete in der Damen-A Konkurrenz. In ihrer dreier Gruppe folgte dem 3:0 Auftaktsieg eine 3:2 Niederlage gegen die spätere Siegerin Tina Acker. Als Gruppen-Zweite für das Achtelfinale qualifiziert, folgte auch hier eine unglückliche 3:2 Niederlage gegen die spätere Finalistin Vanessa Völzke. Im Doppel war an der Seite von Laura Rosenberger im Viertelfinale Schluss.
Romy trat in der Konkurrenz der Damen-C an. Trotz ihrer 3:2 Niederlage im abschließenden Gruppenspiel wurde sie durch ihre zwei vorherigen Erfolge Gruppen-Erste. Für das Achtelfinale war das Losglück nicht auf Romys Seite. Mit Mia Meteling musste sie gegen eine in der Setzungsliste zwei Plätze vor ihr notierten Spielerin antreten, die ihrerseits nur zweite in der Gruppe wurde. In einem knappen Spiel hatte Romy letztendlich mit 3:1 das Nachsehen gegen ihre Gegnerin, die das Turnier im Anschluss gewinnen konnte. Im Doppel trat sie an der Seite von Mascha Diehl aus Sossenheim an. Nach Erfolgen im Achtel- und Viertelfinale musste man im Halbfinale der an Position eins gesetzten Materialkombination Koch/Klimek zum Sieg gratulieren.

Der TTC dankt allen Teilnehmer/innen für ihren Einsatz, gratuliert zu den erreichten Erfolgen und wünscht Sören und hoffentlich auch Dominik viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften!

TTC zweifacher Bezirkspokalsieger

Am Samstag den 16./17. März fand die Bezirkspokalendrunde der Erwachsenen in Höchst statt.
In den jeweiligen Klassen spielen jeweils vier Mannschaften den Bezirkspokalsieger aus.
Der TTC war mit zwei Mannschaften bei den Herren vertreten, die Erste startete in der Bezirksoberliga und die Zweite in der Bezirksliga.
Das Team der ersten Mannschaft gewann das Halbfinale mit 4:1 gegen den TV 1880 Dreieichenhain II und holte den Bezirkspokal durch ein 4:1 gegen den TV 1874 Bergen-Enkheim.

Die zweite Mannschaft gewann das erste Spiel gegen SV Al. 1907 Königstädten II mit 4:2 und traf im Finale auf den TV 1880 Dreieichenhain III. In einem spannenden Finale hatten unsere Jungs mit 4:3 am Ende die Nase vorn und holten sich den Bezirkspokal.

Beide Mannschaften haben sich für die Verbandspokalendrunde am 30./31. März in Obertshausen qualifiziert.

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Spielerverdienstnadel für 50 Jahre Tischtennis

Am 13. März um 19:30 Uhr begrüßte Axel Thomasberger die 36 anwesenden Mitglieder zur 57. ordentlichen Mitgliederversammlung.
Nachdem Schriftführerin Katrin Thomasberger das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlas, wurde den im vergangenen Jahr Verstorbenen gedacht.

Anschließend ehrten Axel und Peter Bechtel langjährige Vereinsmitglieder und Spieler, die die Spielerverdienstnadel des HTTV erhielten.

40 Jahre Mitglied
Andrea Beller und Herta Polster

50 Jahre Mitglied
Gudrun Beljan, Ilse Bohland, Jürgen Engelhardt, Horst Gehron, Horst Schubert, Elvira Stratesteffen, Volker Thasler und Axel Thomasberger

Spielerverdienstnadel des HTTV
Bronze 15 Jahre
Saskia Heß und Daniel Philipp

Silber 20 Jahre
Ingo Strubel

Gold 30 Jahre
Alexander Frank, Melanie Kurkowski, Andreas Polak und Alexander Steinbrecht

Gold 40 Jahre
Nadja Kern

Gold 50 Jahre
Hannelore Braun und Doris Dettloff

 

 

TTC Mixed-Turnier

Unter dem Motto: „Mixed-Turnier für TTC’ler und Freunde“ hatte Olli am 02.03.2019 in die TTC Halle geladen. Insgesamt 14 Paarungen nahmen am Turnier teil und erschienen passend zur Jahreszeit verkleidet und in eigens kreierten Outfits. Neben vielen Spielerinnen und Spielern vom TTC waren auch Gäste aus Hähnlein und Heppenheim mit von der Partie. Das Turnier wurde nach Schweizer-System ausgetragen, d.h. es wurden 6 Runden gespielt, wobei jede Runde neue Paarungen gelost wurden, in denen sich die Gegner in der Anzahl der Siege ähnelten. Am Ende hatten wir 14 Gewinner, denn alle hatten ihren Spaß, es wurde viel gelacht und der ein oder andere Punkt frenetisch gefeiert. Trotz teilweise ausgefallenen Kostümen ist niemand über seine eigenen Füße, oder die des Partners, gestolpert und auch die männlichen Spieler, die in den Duellen gegen Geli und Niklas mit der „falschen Hand“ spielen mussten, haben diese höchst koordinative Aufgabe mit Bravour gemeistert. Selbst die „Nicht-Tischtennisspieler“ Lara, May-Li und Alex, die jeweils mit ihrem Partner angetreten sind, haben sich sehr gut geschlagen und ihr Talent aufblitzen lassen. Alle Duos durften über das beste Partneroutfit abstimmen und wählten letztendlich May-Li und Nicolas zum schönsten Paar. Begleitet von den Edelfans William und Zoey haben wir im Anschluss den Tag in der Kneipe bei einheimischen Getränken ausklingen lassen. Nicht fehlen durfte dabei der Livestream zu den Deutschen Meisterschaften, über den wir Patrick Franziska lautstark unterstützten, und der gute Musikmix von DJ Jean-Marie. Die Stimmung war super und die gemeinsame Zeit „Leider Geil“.
Ich möchte mich bei allen Anwesenden für diesen unvergesslichen Tag bedanken!