Ein Tag TC statt TTC!

Am 30.06 traten Daniel, Dominik, Fabian, Jean-Marie, Olli und Sören im Odenwald beim TC Lützelbach bei den Fortgeschrittenen des Tennis-Hobbyturniers an.

Pünktlich um 8:00 Uhr startete die Truppe von der TTC Halle. Nach kurzen Orientierungsschwierigkeiten in Lützelbach waren wir um kurz nach 9 an der Tennisanlage und gönnten uns zur Belohnung eine flüssige goldene Erfrischung. Dann ging es auf den Platz zum Einspielen. Das Turnier bestand aus 16 Teams (Fortgeschritten) und 10 Teams (Anfänger), die zuerst in Gruppen und anschließend im KO-System die beste Doppelkombination ausspielten.

Das TTC Duo Dominik „der Meister“ Bobrowski und Sören „die Vorhandpeitsche“ Klarmann konnten sich in ihrer Gruppe mühelos durchsetzen. In Gruppe B kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Daniel/Jean-Marie und Fabian/Olli. Am Ende konnten die jüngeren sich durchsetzen und nach einer Anfangsniederlage den zweiten Gruppenplatz erreichen. Team „Fotoprofis“ ging in der Gruppe leider leer aus.

In der Trostrunde konnten Daniel und Jean-Marie ihr Viertelfinale gewinnen und ins Halbfinale einziehen. Hier war das Glück nicht auf ihrer Seite. Der Spielmodus sah ein Match á 15 Minuten vor. Mit dem Schlusspfiff herrschte Gleichstand. Der nächste Ball musste die Entscheidung bringen. Jean-Marie schlug auf, der Gegner mit einer festen Vorhand, der Ball senkte sich und landete genau auf der weißen Linie, keine Chance für unsere Jungs, die dennoch den 3. Platz in der Trostrunde belegten.

In der Hauptrunde spazierten Bobo und Sören ins Halbfinale und auch Fabian und Olli konnten sich gegen die Gruppenersten durchsetzen. Im Halbfinale musste es also zum nächsten Pfungstadt-Pfungstadt Duell kommen. Wie ein Orkan fegten Bobo und Sören über die anderen beiden her, die trotz gutem Beginn letztendlich chancenlos blieben.

Im Spiel um Platz 3 konnten sich Fabi und Olli bei ihren Gegnern für die Niederlage aus der Gruppe revanchieren und somit die Bronzemedaille gewinnen.

Das Finale bot einige hochklassige Ballwechsel! Bobo und Sören standen den Siegern von vor 2 Jahren gegenüber. Doch unbeeindruckt schwangen die beiden ihre Vorhand- und Rückhandbälle durch und kürten sich am Ende zum wohlverdienten Sieger!

Vollkommen platt, aber mit viel Anerkennung für unsere Leistung und Wertschätzung, dass wir den langen Weg auf uns genommen haben, waren wir gegen 21:00 Uhr zu Hause.

Der Tennisclub Lützelbach hat sich sehr viel Mühe gegeben. Es gab selbstgemachte Burger (super lecker), Laugengebäck, Eis und von Sex on the Beach über Bier bis hin zum Kaffee alles, was das Herz begehrt.

Fazit nach diesem tollen Tag: Wenn es die Zeit zulässt, dann wechseln wir nächstes Jahr wieder für ein paar Stunden vom TTC zum TC!

Lilly ist zweifache Deutsche Meisterin!

Nach 7 Einzeln, 24 Sätzen und 386 Bällen war das Kunststück geschafft

Vollkommen unbekümmert und aus reinem Spaß am Spielen startete Lilly am 03.09.2017 in ihr erstes Turnier im Damenbereich. Auf den Kreismeistertitel folgte der Bezirksmeistertitel und anschließend, im April diesen Jahres, der Gewinn der Hessischen Meisterschaft. Dies bedeutete zugleich die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen, die am 16./17.6 in Chemnitz ausgetragen wurden.

Nachdem sich Lilly samstags in ihren drei Gruppenspielen unter anderem gegen Gegnerinnen aus Bayern, dem Rheinland und Sachen-Anhalt ohne Satzverlust durchsetzen konnte, standen sonntags die KO-Spiele auf dem Programm. Auch hier wusste sie im Achtel- und Viertelfinale mit deutlichen 3:0 Siegen über Spielerinnen aus Baden-Württemberg und Sachsen zu überzeugen. Den ersten Satzverlust des Turniers musste sie im Halbfinale hinnehmen, als sie beim Stande von 2:0 eine hohe Führung noch aus der Hand gab. Doch unbeeindruckt knüpfte sie im 4. Satz an ihre vorherige Leistung an und sicherte sich durch ein 11:7 die Finalteilnahme.

Gegnerin im Endspiel war keine geringere als Tiziana Schuh von den Tischtennis Freunden Oberzeuzheim, mit der sie wenige Augenblicke zuvor gemeinsam Deutsche Meisterin im Doppel geworden war. Auf ihrem Weg zum Titel schaltete die Hessische Kombination, die übrigens vorher noch nie zusammen gespielt hatte, Duos aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hamburg/Hessen und Baden-Württemberg aus.

In ihrem ersten „großen Endspiel“ war Lilly die Angst und der Druck, den sie verspürte, deutlich anzusehen, ging sie doch als Favoritin in dieses Finale. So kam es, wie es kommen musste, nach einem holprigen Start in den ersten Satz half auch eine kleine Aufholjagd nichts mehr, sodass es am Ende 8:11 stand. Eine völlig neue Situation, denn zum ersten Mal musste Lilly einem Rückstand hinterher laufen. Der zweite Satz gestaltete sich lange Zeit offen, ehe Lilly am Ende das Quäntchen Glück auf ihrer Seite hatte, 11:7, Ausgleich! Im dritten Satz erwischte Lilly den besseren Start. Sie erarbeitete sich einen Vorsprung und zwang ihre Gegnerin zum Time Out. Doch Schuh, die frei aufspielte und wirklich eine sehr gute Leistung zeigte, spielte nach der Auszeit nahezu fehlerlos und konnte durch ein 11:7 erneut in Führung gehen. Nun war klar, dass ein Sieg nur über die volle Distanz zu erreichen war. Vierter Satz, perfekter Start von Lilly, die schnell auf 5:0 davon zog. Doch ein kleiner Konzentrationseinbruch brachte Schuh wieder auf 3:5 ran, sodass das Time Out gezogen werden musste. Auch Lilly wusste im Anschluss an dieses zu überzeugen, ein 11:4 brachte den Satzausgleich und damit den Showdown. Unterdessen waren alle anderen Finalspiele in der Halle beendet. Nur die zwei 14 jährigen Hessinnen kämpften um den letzten Titel dieser Meisterschaften. Die Time Outs waren auf beiden Seiten aufgebraucht, keine Möglichkeit mehr im entscheidenen Satz nochmal zum Coach zu kommen. Die Devise: Ruhig bleiben, nicht hektisch werden, die Gegnerin zu Fehlern zwingen. Die Taktik ging voll auf. Lilly war fokussiert, suchte sich die richtigen Bälle aus und war genau dann zur Stelle, als es darauf ankam. 5:1 zum Seitenwechsel, 10:2 das Ziel vor Augen, 10:5, dann, der letzte Ball und Cholé!

Der TTC Eintracht Pfungstadt gratuliert recht herzlich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Einzel und Doppel! Ein herausragendes Ergebnis nicht nur für Lilly, sondern auch für unseren Verein.

Matchball

Sechs Neuzugänge verstärken den TTC in der kommenden Saison

Matti Andrae (TTC Mörfelden 1952)
Bernd Erbes (DJK/SC Conc.Pfungstadt)
Joshua Jovin (DJK/SC Conc.Pfungstadt)
Jens Kurkowski (VfR Fehlheim 1929)
Tobias Eichenlaub (TTV Mutterstadt)
Ingo Strubel (SG Monsheim/Kriegsheim)

Herzlich willkommen beim TTC!

Lilly Kern wird in der neuen Saison beim TV 1891 Bürstadt spielen,
wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg!

Meister der Saison 2017/18

Im Rahmen einer Feier ehrt der TTC seine Meister.

Beim Nachwuchs belegte die 2. männliche Jugend in der 1. Kreisklasse den 1. Platz mit 29:3 Punkten.
Es spielten Fabian Himmler (20:2), Kyaw Sett Paing Aung (11:3), Florian Richter (14:2), Vinzent Ackermann (1:1) und Jana Weimann (10:6)

In der Kreisliga A wurde die 2. A-Schülermannschaft mit 27:5 Punkten Meister.


Es spielten Jannik Deichmann (20:4), Jakob Ewald (19:2), Christian Schöps (13:8), Felix Hiebel (3:3)

Bei den Aktiven holte sich die 5. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse Gruppe 2 mit 30:6 Punkten den Meistertitel und tritt in der nächsten Saison in der Kreisliga an.


Es spielten Hubert Bonn (2:1), Ingo Hess (9:5), Peter Bechtel (5:11), Klaus Roth (10:5), Hans-Peter Triemel (12:3), Zvonko Kuna (6:1), Bernd Schubert (0:2), Luca Seibel (3:1) und Rainer Hochschild (9:4)

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

TTC unterstützt die Schulprojektwoche der Hahner Grundschule

Von Mittwoch, den 2. bis Freitag, den 4 Mai jeweils von 08:00 -11:30 Uhr wurde in der Hahner Grundschule eine Projektwoche angeboten, der TTC hatte mit dem Tischtennisprojekt teilgenommen.

10 Jungs der Klassen 2-4 nahmen an diesem Angebot teil. Es wurden verschiedene Übungen angeboten, bei dem jeder sein Können zeigen konnte. Besonders viel Spaß hatten alle beim Rundlauf und kleinen Turnieren.

Am Freitagnachmittag wurde beim Schulfest jeder vom Tischtennisprojekt mit einer Teilnehmerurkunde und einem kleinen Sachpreis belohnt.

Bernhard Heckwolf
Jugendleiter TTC

1. Stadt-Schulmeisterschaft 2018 beim TTC

Am Sonntag dem 06.05.2018 hatte der TTC zu den ersten Stadt-Schulmeisterschaften der Grundschulen aus Pfungstadt und den Stadtteilen eingeladen. 23 Teilnehmer der Goetheschule, 8 der WLS und einer der Hahner Grundschule kamen zu dieser Veranstaltung.

Jeder bekam bei der Anmeldung eine Teilnehmerurkunde, und die Sieger der Plätze 1 bis 4 einen Pokal. Der Gesamtsieger der Grundschulen wurde die Goetheschule und durfte den Ehrenpokal in Empfang nehmen.

Allen hatten viel Spaß und man konnte viele spannende Spiele sehen.

Vielen Dank an alle Kinder die teilgenommen haben, allen Grundschulen für die Unterstützung und allen Helfern und Kuchenspendern.

Bernhard Heckwolf (Thesy)
Jugendleiter TTC Pfungstadt

Teilnehmer und Plazierungen der 1. und 2. Klassen:

1 + 2 Jungs (8+1): 1. *Mathilda Strobach (Wilhelm-Leuschner-Schule), 2. Eliam Laux (Goetheschule), 3. Luca Binger (Wilhelm-Leuschner-Schule), 3. Tim Rödiger (Wilhelm-Leuschner-Schule), 5. Toma Vasic (Goetheschule), 5. Seungjun Semi Yu (Goetheschule), 7. Samuel Hesse (Goetheschule), 7. David Zürn (Goetheschule)
* Mathilda durfte bei den Jungs mitspielen da Sie zu Spielbeginn alleine war.

1 + 2 Mädels (2): 1. Mathilda Strobach (Wilhelm-Leuschner-Schule), 2. Elham Abdella (Wilhelm-Leuschner-Schule)

Teilnehmer und Plazierungen der 3. und 4. Klassen:

3 + 4 Jungs (19+1): 1. Felix Hiebel (Goetheschule), 2. Joshua Jorvin (Goetheschule), 3. Mika Bonn (Goetheschule), 3. Nico Sokolowski (Goetheschule), 5. Hüseyin Bozkurt (Goetheschule), 5. Justin Issel (Hahner Schule), 5. Fabian Lepp (Goetheschule), 5. Diego Torres Gil (Goetheschule), 9. Jones Boulemhal (Goetheschule), 9. Felix Falter (Goetheschule), 9. Louis Mannert (Goetheschule), 9. Noah Neufeld (Goetheschule), 13. Maximilian Maier (Goetheschule), 13. Ali Masroor (Goetheschule), 13. Sofian Talavera (Goetheschule), 13. Oliver Wiecha (Goetheschule), 17. Adel Abdella (Wilhelm-Leuschner-Schule), 17. Zoë Kim Henkelmann (Goetheschule), 17. Joel Neufeld (Goetheschule), 17. Jamie Schneider (Wilhelm-Leuschner-Schule)

3 + 4 Mädels(1): Zoë Kim Henkelmann (Goetheschule)
Sie spielte bei den Jungs mit.

Lang ersehnt und heiß umkämpft: 5. Mannschaft holt die Meisterschaft

Trotz einiger Verletzungssorgen, die sich durch die gesamte Saison zogen, erreichte die 5. Herrenmannschaft die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse, Gruppe 2.

Am Ende des heiß umkämpften letzten Spiels gegen SV St. Stephan 5 am 26.04.2018, bei der die Gegner für die sichere Vermeidung des Abstieges zwei Punkte dringend benötigt hätten, stand ein 9:6-Heimsieg für den TTC 5. Durch diesen Erfolg wurde die Meisterschaft noch vor dem letzten Spiel des direkten Verfolgers KSG 1945 Georgenhausen II perfekt gemacht.
Für die Punkte sorgten Peter Bechtel/Bernd Schubert und Klaus Roth/Rainer Hochschild im Doppel, sowie im Einzel Klaus Roth, Hans-Peter Triemel und Rainer Hochschild (je 2) und Ingo Hess (1).

IMG_5567.TRIM

Es ist dies die erste Meisterschaft im Erwachsenenbereich für den TTC seit der Jubiläumssaison 2012/13, in der 3 Herrenmannschaften Meister wurden und zwei weitere Herrenmannschaften (als Zweitplatzierter direkt sowie über die Relegation) aufstiegen.
Neben den oben erwähnten Spielern, die beim letzten Spiel aktiv waren, hatten Hubert Bonn, Zvonko Kuna, Luca Seibel und die Ersatzleute Simone Himmler, Wolf Weingärtner, Daniel Philipp und Rainer Weber Anteil an der Meisterschaft.

Vielen Dank auch an alle Zuschauer, die die Mannschaft eifrig unterstützt haben.

Unermüdlicher Einsatz – 1500 Einzel für den TTC

Beim letzten Heimspiel der 6. Herrenmannschaft des TTC in der laufenden Saison gegen SG Arheilgen V wurde Rainer Weber am 25.04.2018 für 1500 Einzeleinsätze in den Meisterschaftsrunden von Peter Bechtel geehrt.
Rainer ist der 9. Spieler des TTC, der diese Anzahl von Einzeleinsätzen erreicht hat. Für diesen unermüdlichen aber auch kräftezehrenden Einsatz konnte er sich nun über einen Fresskorb freuen. Wir hoffen, dass noch viele weitere Spiele folgen werden.

Herzlichen Glückwunsch, Rainer, und danke für diese tolle Leistung!