Der TTC trauert

Der TTC Eintracht Pfungstadt trauert um sein längjähriges Vereinsmitglied Regina Wendt, die am 6.01.2019 nach langer Krankheit verstorben ist.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie.

Bis vor 3 Jahren spielte Regina aktiv in der 4. Damenmannschaft. Ihre Krankheit hatte es damals schon nicht zugelassen, dass Sie weiterspielen konnte.
Das hatte ihr sehr weh getan.
Wir werden sie immer als sehr liebenswerten Menschen in Erinnerung behalten.
Ihr war nichts zu viel, sei es bei der Kinderbetreuung oder im ShowExpress, immer war sie bereit sich für den TTC zu engagieren.

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade.

Hessische Einzelmeisterschaften

Den Anfang der Hessischen Einzelmeisterschaften machte am 8./9. Dezember die weibliche und männliche Jugend in der Kreissporthalle in Limburg. Bei den Mädchen starteten Romy und Lilly, bei den Jungen Sören. Ermittelt wurden die Sieger und Platzierten in acht Vorrundengruppen bei den Mädchen und zwölf Gruppen bei den Jungen im System Jede(r) gegen Jede(n). Die Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für die Endrunden, die dann im einfachen K.-o.-System, wie auch die Doppelkonkurrenz, ausgetragen wurden.
Romy spielte Doppel mit Svenja Erhardt vom VfR Fehlheim 1929 und verloren das Auftaktspiel gegen Kreiling/Morsch (TTC Wißmar/NSC Watzenborn-Stbg.) mit 0:3. Lilly und ihre Partnerin Clara Meinel von der DJK Blau-Weiß Münster verloren im Viertelfinale mit 2:3 gegen Beck/Bohn (Djk Blau Weiß Lahr/TTC RW 1921 Biebrich). Einen neuen Doppelpartner hatte Sören kurzfristig erhalten. Mit Ioannis Papadopoulos von der SV Viktoria Preußen scheiterte auch er im Viertelfinale knapp im fünften Satz gegen Volkmann/Timur (SG 1862 Anspach).
Lilly erreichte als Gruppenerste das Hauptfeld und traf im Achtelfinale auf Elisa Mest vom Oberligisten TTG Vogelsberg Herbstein/Lanzenhain 2015. Nach einen 5:9 Rückstand im fünften Satz konnte sie das Spiel noch gewinnen. Anschließend traf sie auf die an Zwei gesetzte Vicky Jöckel (TTG Vogelsberg Herbstein) und verlor mit 0:3. Romy konnte sich als Vierte nicht aus der Gruppe weiter qualifizieren. Sören wurde in seiner Gruppe Zweiter und verlor das erste Spiel der KO-Runde gegen Dario Luca Flörsch von der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell mit 1:3.

Ein Wochenende später fanden dann die Hessischen Einzelmeisterschaften der A und C Schüler/innen am 15./16. Dezember in Crumstadt statt und beendeten die offiziellen Veranstaltungen des HTTV 2018.
Am Samstag trat Lilly bei den A-Schülerinnen an. Gestartet wurde mit den Doppeln im KO-System. Mit der ihr zugelosten Partnerin Nele Mark vom Sportclub Niestetal verlor sie im Achtelfinale gegen Klimek/Koch (TTC Salmünster 1950). Im Einzel starteten die 32 Schülerinnen in 8 4er Gruppen. Als Gruppenerste spielte Lilly dann im Achtelfinale gegen Carolin Beck (Djk Blau Weiß Lahr), die sie mit 3:0 besiegte. Im Viertelfinale traf Lilly auf Sabina Jaschin vom Oberligisten TTC Salmünster. Das spannende Fünfsatzmatch konnte sie am Ende für sich entscheiden und traf nun im Halbfinale auf die an Eins gesetzte Natalie Gliewe vom Regionaligisten TTC G.-W. Staffel 1953. Nach einer 2:0 Führung hatte Lilly am Ende dann doch das Nachsehen und belegte in ihrem letzten A-Schülerinnenjahr einen sehr guten dritten Platz.

Felix startete dann am Sonntag bei den C-Schülern. Mit seinem Doppelpartner Tom Wienke vom TSV Nieder-Ramstadt erreichten sie souverän das Halbfinale. Hier trafen sie auf das an Zwei gesetzte Doppel Montimurro/Meteling (Tischtennisclub Elz/TTF Oberzeuzheim) und verloren mit 1:3. Felix und Tom haben gut harmoniert, aber die anderen beiden waren an diesem Tag einfach ein Tick besser. Bei seinen ersten Hessischen Meisterschaften belegt Felix einen tollen dritten Platz im Doppel. Im Einzel traten 46 C-Schüler in 12 3er bzw. 4er Gruppen an und Felix landete in einer Dreiergruppe. Das erste Einzel fand um 11 Uhr und das zweite um 14 Uhr statt. Gegen Emil Ringelings (SG RW Büchenberg) gewann er mit 3:1, im zweiten Spiel traf er auf den an Eins gesetzten Cedric Montimurro und verlor 0:3. Als Gruppenzweiter erreichte er das KO-Feld und kam gegen Luca Ermel, der lange Noppen auf der Rückhand hatte. Der erste Satz war dementsprechend eine mittlere Katastrophe. Im zweiten Satz hat er sehr konsequent gespielt. Gutes überlegtes Aufschlagspiel mit offensivem dritten Ball. Im dritten Satz hat er dann die Geduld verloren und wollte zu viel. Danach eigentlich wieder sehr gut. Im 5. musste dann sein Coach Thorsten das Time Out nehmen und Felix gewann das Spiel 3:2. Im Achtelfinale verlor Felix dann gegen seinen Doppelpartner Tom mit 0:3.

Hier die Ergebnisse

Tischtennis AG in Eschollbrücken

Unter der Leitung unseres Jugendtrainers Torsten Elbert findet zurzeit eine Tischtennis AG in der Gutenbergschule in Eschollbrücken statt.
16 Schüler/innen nehmen mittwochs in 2 Gruppen daran teil. Hier werden mit viel Spaß bei verschiedenen Übungen die Grundtechniken im Tischtennis vermittelt.
Ziel ist es die Kids für den Tischtennis Sport zu begeistern.

Unterstützt wird diese Aktion vom HTTV, der allen ein Trikot und einen Schläger spendete.

Drei Titel und ein zweiter Platz für Lilly

Die Bezirksmeisterschaften wurden am 4./5. November bei der SKG Stockstadt ausgetragen und sechs Talente vom TTC gingen an den Start. Es ist das Qualifikationsturnier für die Hessischen Einzelmeisterschaften. Die Quoten sind unterschiedlich und liegen bei 7 und 8, daher müssen in manchen Klassen Platzierungsspiele gemacht werden.

Den Anfang machte Sören am Samstag bei der männlichen Jugend. Als Gruppensieger gelangte er in das KO-Feld. Das erste Spiel gewann er klar gegen L. Dingeldein mit 3:0, beim nächsten Spiel unterlag er dem späteren Finalisten E. Donlagic 1:3. Unter den letzten Acht gelandet, erreichte Sören bei den Platzierungsspielen einen sehr guten 5. Platz. Mit seinem Doppelpartner Collin Beißmann (TSV Langstadt) schied er unter den letzten acht aus.

Bei der weiblichen Jugend traten Lilly und Romy an. Beide erreichten als Gruppenerste das KO-Feld und starteten dann gemeinsam im Doppel. Das Doppelfinale verloren sie gegen die an eins gesetzte Paarung Meinel/Heim mit 1:3. Im Einzel hatte Lilly dann ein Freilos und Romy gewann 3:0 gegen K. Wamser. Dann stand das Geschwisterduell an, wie meistens musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Am Ende hatte Lilly die Nase vorn und zog ins Halbfinale ein. Romy belegte bei den Platzierungspielen einen tollen fünften Platz und Lilly gewann das Halbfinale gegen Friedrich 3:0. Das Endspiel konnte Lilly in einem spannenden Finale mit 3:2 gegen C. Meinel für sich entscheiden.

Am nächsten Tag starteten Mathilda bei den C-Schülerinnen und Felix bei den C-Schülern. Mathilda konnte sich aus der Gruppe nicht für das Hauptfeld qualifizieren und landete mit ihrer Doppelpartnerein A. Schuchmann (DJK Blau-Weiß Münster) unter den letzten Acht.

Felix wurde Gruppenerster und konnte im KO-Feld das nächste Einzel gegen K. Klass 3:0 gewinnen, verlor jedoch im Viertelfinale gegen S. Olika Ararso 3:0. Mit seinem Doppelpartner Tristan Chouquet (SF 1951 Bischofsheim) kam er unter die letzten Acht.

Mittags starteten dann die A-Schülerinnen und Schüler. Jonas verpasste als Gruppendritter die Endrunde und verlor mit seinem Doppelpartner L.Faber (TSV 1921 Modau) sein erstes Doppel.

In der A-Schülerinnen-Konkurenz auf Eins gesetzt gab Lilly bis ins Final keinen Satz ab und gewann dort mit 3:1 gegen S. Erhardt.


Genauso deutlich verlief die Doppelkonkurenz mit ihrer Partnerin D. Ries (DJK Blau-Weiß Münster). Das Finale gewannen sie mit 3:1 gegen Erhardt/Bondareva.

Hier alle Ergebnisse

Für die Hessischen Einzelmeisterschaften der Jugend am Samstag, den 8. Dezember in Limburg haben sich Romy, Lilly und Sören qualifiziert. Ein Wochenende später starten die Hessischen der A- und C-Schüler/innen in Crumstadt. Am Samstag tritt Lilly und am Sonntag Felix für den TTC an.

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Dominik ist Bezirksmeister in der Herren B-Klasse

Ein erfolgreiches Wochenende für den TTC

Am 13./14. Oktober fanden die Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren in Reinheim/ Spachbrücken statt.

Am Samstag startete das Turnier mit der C-Klasse. Bei den Damen mit dabei Romy, die als Gruppenzweite das KO-Feld erreicht. Im Finale traf sie wieder auf ihre Gruppengegnerin und verlor abermals knapp im fünften Satz. Am Ende Platz zwei im Einzel und auch im Doppel mit ihrer Partnerin Masha Diehl von der SG Sossenheim.
Markus qualifizierte sich bei den Herren als Gruppenerster für die Endrunde, verlor jedoch dann knapp das nächste Spiel. Über den Bezirksmeistertitel in der C-Klasse konnte sich am Ende unser Nachwuchstrainer Thorsten vom TTC Heppenheim freuen.

In der offenen Mixedklasse traten Lilly und Olli an. Drei Teams spielten jeder gegen jeden und am Ende konnte sich das TTC Duo verdient den Titel holen.

Anschließend trat Lilly in der Damen A Klasse an und holte einen sensationellen dritten Platz im Einzel sowie im Doppel mit Laura Rosenberger vom TV Bürstadt.

Am Sonntag fand dann die spielstärkste Konkurrenz statt. In der Herren B-Klasse starteten 42 Teilnehmer in 3er bzw 4er Gruppen. Nach guten Leistungen der Pfungstädter erreichten diese die K.O- Runde und konnten auch dort durch starke Auftritte überzeugen. Tom, Sören und Dominik konnten sich bis in die Halbfinals vorspielen. Am Ende des Turniers konnte sich Dominik durchsetzen und bezwang Sören trotz schweißtreibender Bedingungen mit 3:2. Die guten Ergebnisse rundete Tom mit Platz drei ab.

Bei den Hessischen Meisterschaften am 6. und 7. April nächsten Jahres in Königstein treten für den TTC
Romy, Lilly, Dominik, Sören und Tom an.
Wir wünschen euch viel Erfolg!

Kreismeisterschaften der Jugend und SchülerInnen

Am 15./16. September gingen 178 Teilnehmer in Georgenhausen zu den Kreiseinzelmeisterschaften des Nachwuches an den Start. In je acht Einzel- und Doppelkonkurenzen wurden die Meister des Kreises ermittelt und die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften am 3./4. November bei der SKG Stockstadt ausgespielt.
Der TTC war mit 14 Talenten am Start.

Schülerinnen C Einzel: 
Platz 2 Matilda Strobach
Doppel:
Platz 3 Matilda Strobach und Annika Rapp (TSV 1921 Modau)

Weibliche Jugend Einzel: 
Platz 3 Romy Kern
Platz 7 Jana Weimann
Doppel:
Platz 2 Romy und Jana

Schüler C Einzel: 
Platz 13 Seung Jun Yu
Platz 17 Tim Rödiger
Doppel:
Platz 9 Tim und Seung Jun

Schüler B Einzel: 
Platz 9 Felix Hiebel
Platz 21 Joshua Jovin
Doppel: 
Platz 3 Felix und Silas Moerschel
Platz 9 Joshua und Dennis Krüger

Schüler A Einzel: 
Platz 5 Jonas Himmler
Platz 9 Ivo Hiebel
Platz 9 Jakob Ewald
Platz 17 Joshua Jovin
Doppel:
Platz 3 Jonas und Ivo
Platz 9 Jakob und Joshua

Männliche Jugend Einzel: 
Platz 5 Silas Meister
Platz 9 Ivo Hiebel
Platz 9 Lucas Becker
Platz 17 Kyaw Sett Paing Aung
Platz 17 Fabian Himmler
Doppel: 
Platz 5 Silas und Kyaw
Platz 5 Lucas und Fabian
Platz 9 Ivo und Benedek Bodrogi (SV Darmstadt 98)

Erik triumphiert

Am 24. und 25. August fanden unsere Vereinsmeisterschaften statt. In 3 von 4 ausgespielten Konkurrenzen konnte sich am Ende Erik Aschenbrenner durchsetzen. Am Freitagabend wurde aus 7 Doppelpaarungen die Gewinner der Herren-Doppelkonkurrenz ermittelt. Ohne Satzverlust konnten sich der 1. Mannschaft-Spieler Falco mit unserem Präsidenten Axel durchsetzen. Im Finale besiegten sie Vorjahressieger Rainer an der Seite von Klaus. Die Damenkonkurrenz fiel aufgrund ungenügender Teilnehmerzahl aus. Am Samstag standen Einzel und Mixed auf dem Programm. Zum Herren-Einzel fanden sich 10 Männer in der TTC-Halle ein, die Damen-Meisterschaften wurden nicht ausgespielt. In den zwei 5er-Gruppen setzten sich Alex, Sören, Erik und Tom durch. Die spannenden Halbfinalspiele konnten jeweils Erik und Tom für sich entscheiden, sodass Alex und Sören am Ende 3. wurden. Im Finale standen sich, wie bereits in der Gruppe Erik und Tom gegenüber. Nach verlorenem 1. Satz konnte Erik das Spiel letztendlich 3:1 gewinnen und so seinen ersten Vereinsmeistertitel bei den Aktive einfahren – doch es sollte nicht sein letzter bleiben. Nachdem im Vorjahr noch 6 Mixed an den Start gingen, fanden sich dieses Jahr nur 2 Teams zusammen. Im direkt ausgespielten Finale konnten Ellen und Erik gegen „die Himmlers“ Simone und Fabian gewinnen. Da der Samstag aufgrund der wenigen Spiele relativ schnell vorbei war, entschied man sich den Kraftüberschuss bei den spontan ausgetragenen 4er-Tisch Vereinsmeisterschaften loszuwerden. Auch in dieser Disziplin war Erik am Ende nicht zu bezwingen, sodass er seinen 3. Titel einheimste. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Falco und Tom. Überschattet wurden die Vereinsmeisterschaften von der sehr geringen Teilnehmerzahl. Für einen Verein, der 3 Damenmannschaften und 7 Herrenmannschaften für den Spielbetrieb meldet, sind zusammengenommen 20 Teilnehmer eine traurige Bilanz. Welche Gründe hierfür ausschlaggebend waren lässt sich nur schwer ausmachen. Ob’s mit dem Beginn der Fußball Bundesliga zusammenhängt? – wer weiß, am guten Wetter hat es sicherlich nicht gelegen. Ein Vereinsmeistertitel wird, verglichen zu früher, leider mit mehr und mehr Ernüchterung wahrgenommen. Trotzdem möchte ich mich bei allen Teilnehmer recht herzlich für die schönen Spiele und das nette Beisammensein bedanken!

Sportliche Grüße, Olli

Andro Kids Open

1.108 Jungen und Mädchen aus 21 Ländern und 16 TTC’ler mittendrin. Vom 17. bis 19. August fanden die 29. andro Kids Open in Düsseldorf statt. In ca. 4.500 Spielen wurde an 80 Tischtennis- Tischen die Siegerinnen und Sieger der Jahrgänge 2002-2009 und jünger im Einzel und Doppel gesucht. Die drei Turniertage wurden durch den Besuch der Bundesligaspieler von Borussia Düsseldorf, das Spielen an Mini-Tischen oder das Vergnügen auf Hüpfburgen im Außenbereich abwechslungsreich ergänzt. Für unsere Jungs Kyaw und Silas ging es in der Doppelkonkurrenz der Jahrgänge 2002/2003 in der Trostrunde aufs Podest. Für ihren 3. Platz bekamen sie eine Medaille, Urkunde, eine Schlägerhülle und 9 Bälle – voll abgesahnt. Auch die restlichen Paarungen, mit teils ausländischen Partnern,

z.B. Romy, die mit einer Chinesin antrat, zogen sich achtsam aus der Affäre, konnten jedoch keinen Podestplatz erreichen. In der Einzelkonkurrenz war es Jakob, der die TTC-Fahne am weitesten trug. Im Jahrgang 2006 wurde er erst im Achtelfinale von seinem polnischen Konkurrenten gestoppt. Aufgefallen ist die TTC-Truppe besonders durch ihren ausgiebigen Konsum von Wassereis, für den maßgeblich Felix, Jonas und Olli verantwortlich waren. Alles in allem war es wieder ein gelungenes Wochenende und alle, die noch nicht zu alt sind, freuen sich bereits jetzt auf nächstes Jahr!

TTC beim Pfungstädter Rathausfest

Am Samstag  25.08. war der TTC Eintracht Pfungstadt beim Markt der Möglichkeiten am Rathausfest beteiligt. Die Schüler zeigten an den kleinen Tischtennistischen ihr Können, selbst Bürgermeister Patrick Koch konnte nicht widerstehen ein paar „Schläge“ zu machen.

Dank der vielen Helfer vom TTC war es ein Erfolg. Danke an Jakob Ewald und Falco Ratmann für die kleinen Tischtennistische. Beim Gewinnspiel der über 10 jährigen wurde Noah Neufeld 1. und Joel Neufeld 2. Bei den unter 10-jährigen gewann Emma Rodomski mit 400 Punkten den 1. Preis. Evin Schaubeck, Lea Sander, Mila Schaubeck und Sofia Traut wurden mit jeweils 200 Punkten 2.