1.Herren gegen den TV Bürstadt

Zum Start der Heimspielserie konnten sich die 1.Herren des TTC Pfungstadt mit 9:4 gegen den TV Bürstadt durchsetzen.
Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen haben Alex aus der dritten und Marco aus der vierten Herren ausgeholfen. Nachdem eines der Doppel sowie Sergejs Spiel gegen die gegnerische Nr.1 verloren gingen und auch Alex Steinbrecht sein Einzel ebenfalls vergab, sah es plötzlich sehr eng aus beim Zwischenstand von 3:3. Tom Klarmann spielte bei seinem ersten Einsatz im mittleren Paarkreuz stark auf und gewann 3:0 gegen Hartmann. Im hinteren Paarkreuz holte Alex Frank nach einer 2:0 Führung erst im Entscheidungssatz einen wichtigen Sieg gegen Noppenspieler Gliewe. Marco zeigte eine gute Form in seinem ersten BOL Einzel, konnte sich aber nicht schnell genug an das Spiel von Kreuzer anpassen und musste das Spiel abgeben.
Die zweite Einzelrunde verlief dann deutlich besser mit jeweils zwei Siegen sowohl im vorderen als auch im mittleren Paarkreuz.

Es spielten in den Doppeln Schweickert /Klarmann(1:0), Korobov/Schreibweiss(0:1), Steinbrecht/Frank(1:0) und in den Einzeln Schweickert (2:0), Korobov(1:1), Steinbrecht(1:1), Klarmann(2:0), Frank(1:0), Schreibweiss(0:1).

Video: https://www.youtube.com/watch?v=nTxEu9c_X8Y

Erfolgreiches Wochenende für den TTC

Am 20. – 22. Oktober fanden die Bezirksmeistertitelkämpfe der Aktiven beim KSV Reichelsheim statt. Vom TTC Eintracht Pfungstadt spielten bei den Damen Lilly (Damen B, C und Mixed) und bei den Herren Markus (Herren C), Tang (Herren A und B), Tom (Herren B), Sören (Herren B und Mixed), Erik (Herren B) und Olli (Herren offene Klasse und Mixed) mit. Am Samstag hatte Erik einen sehr starken Tag, in der Gruppenphase kam er als Zweiter weiter und gelangte so ins KO-Feld. Anschließend verlor er kein Spiel mehr und konnte sich am Ende über den Bezirksmeistertitel freuen. Lilly startete bei den Damen B und belegte am Ende mit ihrer Doppelpartnerin Sirui Shen den zweiten Platz. Am Sonntag kam Markus bei den Herren C als Gruppenerster ins KO-Feld und musste sich erst im Halbfinale geschlagen geben. Lilly trat nun auch bei den Damen C an und wurde souverän ohne Satzverlust Bezirksmeisterin. Auch im Doppel konnte sie sich mit ihrer Partnerin Sabine Schuchmann den ersten Platz sichern.

Neu bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften war die Mixedklasse offen für alle Spieler, mit dabei Sören und seine Mutter Veronika und Lilly und Olli. Zum Schluss belegten Sören und Veronika den dritten und Lilly und Olli den zweiten Platz.

Durch ihre insgesamt guten Ergebnisse haben sich Erik, Markus und Lilly für die Hessischen Einzelmeisterschaften qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Zwischenbilanz

Seit 25.08.2017 engagiert sich die 1. Herrenmannschaft mit ihrem Online-Auftritt in den sozialen Netzwerken. Die Plattformen Facebook und Instagram werden analog zueinander mit Fotos und Videos verwaltet. Auf unserer YouTube Seite veröffentlichen wir die besten Ballwechsel, die wir während den Verbandsspielen mit der Kamera einfangen.
Es freut uns sehr, dass wir auf Instagram mittlerweile mehr als 100 ‚Follower‘ haben! ?
Wir sind bemüht unser Auftreten in den ‚Social Media‘ durch Beiträge und Interaktion mit anderen Vereinen/Seiten weiter voranzutreiben und somit unsere Reichweite zu vergrößern.

Mit folgenden Benutzernamen oder Links findet ihr unser Profil auf den entsprechenden Seiten:

Facebook: 1.Herren TTC Pfungstadt;

https://www.facebook.com/1herrenTTCpfungstadt/

 

Instagram: 1._herren_ttcpfungstadt;

https://www.instagram.com/1._herren_ttcpfungstadt/

 

YouTube: TT Videos Pfungstadt;

https://www.youtube.com/channel/UCnzdvC1SH5pt9cV8rJBSAZA

 

Schaut vorbei und lasst ein Like da. Vielen Dank für Eure Unterstützung! – stay tuned 🙂

Vereinsmeisterschaften 2017

Am 13./15.10.2017 fanden die Vereinsmeisterschaften 2017 des TTC Pfungstadt statt. Am Freitag starteten wir mit der Doppelkonkurenz der Damen und Herren. Gespielt wurde jeder gegen jeden.

Damendoppel (3):

1. Kern, Nadja / Eckert, Elfi
2. Kern, Lilly / Kurkowski, Conny
3. Moneke, Miriam / Bechtel, Mona

Herrendoppel (4):

1. Freitag, Thomas / Hochschild, Rainer
2. Hilbert, Markus / Roth, Klaus
3. Schweickert, Oliver / Weinzierl, Mike

Am Sonntag folgte dann die Einzelkonkurrenz der Damen und Herren und zum Abschluss die Mixedkonkurrenz. Die Damen und Mixedpaarungen spielten jeder gegen jeden und die Herren spielten vorab vier Vierer-Gruppen und dann die Platzierungen aus.

Damen Einzel (5):

1. Kern, Lilly
2. Fischer, Geli
3. Moneke, Miriam

Herren Einzel (16):

1. Schweickert, Oliver
2. Steinbrecht, Alexander
3. Aschenbrenner, Erik

Mixed (6):

1. Kern, Romy / Schweickert, Oliver
2. Schweickert, S. / Aschenbrenner, E.
3. Fischer, Geli / Lenkiewicz, Maxime

Bei der anschließenden Siegerehrung wurde auch ein Sonderpreis für die größte „TTR-Überraschung“ an Thang Le Viet verliehen.

Glückwunsch den Gewinnern und Platzierten und danke auch an Doris und Peter für die tolle Organisation und die reibungslose Durchführung.

 

Herbstlehrgang

13 Teilnehmer kamen zum Herbstlehrgang des TTC Pfungstadt, der unter der Leitung von Udo Schumacher wieder ein voller Erfolg war. Neben Übungen wie Aufschlag und Rückschlag war auch die Beinarbeit ein Thema dieser Veranstaltung, wie immer kam der Spaßfaktor nicht zu kurz, ob bei Übungen mit verschieden Bällen, oder der Rundlauf an 2 Tischen.

Für das leibliche Wohl sorgten Gudrun, Elvira, Jana und Thesy.

Danke an alle

Bernhard Heckwolf

Jugendleiter

Ein fast perfekter Sonntag

Vergangenen Sonntag (08.10.) fanden gleich zwei Heimspiele statt. Während die erste Herrenmannschaft gegen den SV Ober-Kainsbach spielte, gastierte der TTC Mörfelden bei unserer dritten Damenmannschaft.

Grundlage für den in der Höhe unerwarteten Erfolg der 1. waren die sehr erfolgreichen Doppel. Dabei ist besonders die Leistung von Sergej und Alex hervorzuheben, die es wieder einmal schafften, wenn auch am Ende etwas Glücklich, dadurch jedoch nicht weniger unverdient, das gegnerische Spitzendoppel zu schlagen.
Mit einem 3:0 Vorsprung im Rücken ging es in die Einzel. Olli erspielte mit einem 3:1 Erfolg die 4:0 Führung, während Niklas mit einer klasse Leistung und einem 3:0 gegen Ober-Kainsbach Nummer 1 auf 5:0 erhöhte. Im mittleren Paarkreuz war Sergejs Sieg ungefährdet. Besonders erfreulich war der erste Einzelerfolg von Alex, der in drei knappen umkämpften Sätzen am Schluss immer die bessere Antwort parat hatte. Auch unsere Youngsters im hinteren Paarkreuz wussten zu überzeugen. Während Sören sein Einzel souverän für sich entscheiden konnte, verlor sein Bruder Tom nach einer zwischenzeitlichen 2:0 Führung kurzzeitig den Faden, schaffte es aber im Entscheidungssatz den Schlusspunkt perfekt zu machen.
Die Highlights des Spiels hat Sören in einem Video zusammengeschnitten:

Nicht ganz so gut lief es für die dritte Damenmannschaft, dabei täuscht das Ergebnis doch über den Spielverlauf. Nach den Doppeln startete man mit 1:1 in die Partie, Romy und Miriam steuerten einen 3:0 Erfolg bei. Das vordere Paarkreuz der Mörfelderinnen war an diesem Tag eine Nummer zu stark für unsere Mädels, Miriam und Melanie unterlagen jeweils 0:3. Zunächst schien es so, als würden Romy und Geli die beiden Niederlagen wettmachen, beide gingen 2:0 in Führung, aber das Glück war nicht auf unserer Seite, sodass auch diese beiden Einzel in spannenden 5. Sätzen zu unserem Nachteil verliefen. Nach dem ersten Einzeldurchgang musste man also einem 1:5 Rückstand hinterherrennen. Dieser vergrößerte sich nochmals, als die beiden Einzel vorne verloren gingen, lediglich Melanie konnte einen Satz gewinnen. Zum endgültigen Pechvogel wurde Geli, die auch ihr zweites Einzel im 5. Satz verloren, sodass am Ende eine 1:8 Niederlage zu Buche stand.

Trotzdem gilt ein besonderer Dank den Zuschauern, Fans und Unterstützern! Ihr habt dafür gesorgt, dass eine richtige Wohlfühlatmosphäre entstanden ist. Auch die gemeinsame Zeit nach den Spielen war schön, sodass wir uns schon auf die nächsten Heimspieltage freuen!

Erfolgreiches Wochenende für den TTC

An den Kreiseinzelmeisterschaften des Nachwuchses im Tischtennis nahmen am 16./17. Oktober 174 Kinder und Jugendliche in Weiterstadt-Braunshardt teil. Der TTC war mit insgesamt 12 Teilnehmer/innen vertreten und holte hervorragende sechs Kreismeistertitel und viele weitere gute Platzierungen, die wichtig für die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften am 4./5. November in Lampertheim waren. Kreismeister wurde bei den A-Schülerinnen Lilly Kern im Einzel und Doppel, Lilly und Romy Kern im Doppel bei der weibl. Jugend, Niklas Padur und Jonas Himmler im B-Schüler Doppel, Eric Aschenbrenner im Einzel und Sören Klarmann mit Christian Albrecht (DJK-BW Münster) im Doppel der männlichen Jugend.

Sicherer Sieg der 1. Herren im Derby gegen SV Eberstadt

am 21.09 mussten die 1. Herren die kürzeste Anreise zu einem Auswärtsspiel nach Eberstadt antreten. Neben den Spielern haben sich auch mehr als nur einige unserer Zuschauer in die Halle unter dem Waldsportplatz verirrt und wir konnten bei einer schönen Heimspielatmosphäre mit den Doppeln starten.
Sergej und Alex zeigten gegen das gegnerische Spitzendoppel May/Hengstberger eine souveräne Leistung und bezwangen diese mit 3:1. Am Nachbartisch hatten Oliver und Sören einige Schwierigkeiten gegen Gottschling/Franken, konnten sich im Entscheidungssatz aber mit guten Angriffsbällen durchsetzen. Mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Bischoff/Müller machten Niklas und Tom unseren Spielauftakt dann perfekt.

Gleich darauf musste sich Niklas dem sicheren und aktiven Blockspiel von May stellen. Nach den ersten beiden verlorenen Sätzen und bei einem Rückstand von 1:5 im dritten Satz brachte ein passendes Time-Out die nötige Ruhe und Selbstsicherheit in das Angriffsspiel des Pfungstädters, wonach er die Parte noch mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Oliver hatte mit dem passiven Abwehrspiel von Gottschling keinerlei Probleme und gewann 3:0. Alex dagegen tat sich sehr schwer mit den langen Noppen von Hengstberger und musste das Spiel in drei Sätzen abgeben. Sergej startete sehr sicher gegen Bischoff und führte bereits 10:6 und 2:0 in Sätzen, doch dann gab er die Initiative ab und musste über die volle Distanz gehen – aus der er am Ende aber doch noch siegreich vom Tisch gehen konnte. Im hinteren Paarkreuz lieferte sich Tom mit Abwehrspieler Müller lange und spannende Ballwechsel, verwandelte seine Chancen zuverlässig und gewann 3:0. Sören hatte zunächst Probleme mit den Aufschlägen von Franken, konnte mit dem eigenen ersten Topspin aber meistens punkten und ging mit 2:0 in Führung. Danach wurde er jedoch etwas unsicher und lag im dritten Satz hoch zurück, fing sich aber im letzten Moment noch ab und siegte 12:10. Oliver lieferte sich ein packendes und temporeiches Duell gegen May, bei dem er sein variables Angriffspiel voll abrufen musste. Nach dem Zwischenstand von 1:1 in Sätzen konnte sich Pfungstadts neuer Spitzenspieler immer mehr durchsetzen und brachte mit einem 3:1 Sieg den Schlusspunkt für den TTC.

Im folgenden Video könnt ihr einen Zusammenschnitt der Begegnung anschauen:

Start in die Saison – Merck sponsert neue Trikots

Die Trikots der drei Schüler-, zwei Jugend-, vier Damen und sechs Herrenmannschaften des TTC Eintracht Pfungstadt wurden von Merck gesponsert. Die Saison läuft seit Anfang September und die erste A-Schülermannschaft startet in der 1. Verbandsliga, die erste männliche Jugend in der Bezirksliga, die erste Damenmannschaft in der Verbandsliga und die erste Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga.

Kreismeisterschaften Erwachsene

Kurz vor Saisonbeginn nutzten einige TTC-Akteure die Chance, sich bei den Kreismeisterschaften, am 02./03.09 in Schaafheim, mit Gegnern ihrer eigenen oder einer höheren Leistungklasse zu messen.
Einzige weibliche, zugleich jüngste und auch insgesamt erfolgreichste TTC-Athletin war Lilly Kern. In der Konkurrenz Damen C konnte sie alle Spiele gegen ihre Gegnerinnen aus Griesheim und Reinheim gewinnen und sicherte sich mit einer 4:0 Bilanz souverän mit ihren erst 13 Jahren den Kreismeistertitel. Auch in der Doppelkonkurrenz konnte sie mit ihrer Partnerin Melanie Singler den ersten Platz belegen. In der ‚Königsklasse‘ Damen offen war sie neben Ursula Luh-Fleischer aus Münster die einzige Teilnehmerin. Das Finale gegen die erfahrene 2. Liga und Regionalliga Spielerin war zum Lernen, sodass die 0:4 Niederlage nicht schlimm ist. Im Doppel wurden die beiden ohne Konkurrenten Kreismeisterinnen.
Der Dauerbrenner Thang Le Viet startete sowohl bei den Herren A, als auch in der offenen Klasse. Seine Gegner waren im Vergleich stets höher klassiert, sodass es im Einzel nicht zum Einzug in das Hauptfeld reichte.
Bei den Herren C wurde Pfungstadt durch Markus Hilbert vertreten. Mit lediglich einem verlorenen Satz sicherte er sich den ersten Platz in der Vorrundengruppe F. Deutlich mehr zu kämpfen hatte er bei seinem anschließenden Erfolg im Achtelfinale, bei dem er gegen Andreas Höfgen (Groß-Umstadt) über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen musste. Im Viertelfinale erwies sich der spätere Finalist Oliver Hehl (Gundernhausen) als eine Hürde zu hoch (0:3).
Bei den Herren B starteten die drei TTC-Youngster Erik Aschenbrenner, Sören und Tom Klarmann. Aufgrund einer Verletzung an der Schulter hatte Tom in seiner Gruppe drei Mal mit 1:3 das Nachsehen. Sein Bruder Sören konnte sich in Gruppe C ohne Spielverlust durchsetzen und als Gruppen Erster ins Hauptfeld einziehen. Auch Erik schaffte mit 2:1 Spielen als Gruppen Zweiter den Sprung in die KO-Runde und wurde dem Gruppen Ersten Andreas Diehl zugelost. Der Münsteraner sollte sich als ‚TTC-Schreck‘ erweisen. Zunächst besiegte er Tom in der Gruppe mit 3:1, ehe er im Viertelfinale 3:0 gegen Erik gewann. Sören, der sein Viertelfinale gegen Felix Göbel 3:0 gewinnen konnte, musste Andreas im Halbfinale ebenfalls mit 3:0 gratulieren. Trotzdem können sowohl Erik mit dem Erreichen des Viertelfinales, als auch Sören mit dem Gewinn der Bronze Medaille sehr zufrieden sein und mit Selbstvertrauen in die ersten Punktspiele starten. In der Doppelkonkurrenz konnte das Duo Klarmann/Klarmann nach einem umkämpften 3:2 Erfolg im Viertelfinale die Bronzemedaille gewinnen. Im Halbfinale unterlagen sie den späteren Siegern Albrecht/Diehl aus Münster. Erik scheiterte mit seinem Partner Sosorbaram (Griesheim) im Viertelfinale.
Den Turnierabschluss bildete die Konkurrenz Herren offen, bei der Erik Aschenbrenner, Niklas Flick und Oliver Schweickert an den Start gingen. Erik konnte seine gute Form vom Vortag bestätigen. In seiner Gruppe musste er lediglich dem späteren Finalisten Torsten Gwosdz gratulieren und schaffte mit 2:1 Spielen und Siegen u.a. gegen Verbandsliga-Akteur Yüyang Wang die Qualifikation für das KO-Feld. Auch Niklas meisterte seine Gruppe mit zwei 3:0 Erfolgen und unterlag lediglich gegen Marvin Revermann (Darmstadt). Olli konnte alle seine Gruppenspiele für sich entscheiden, war gegen Andreas Diehl beim Stand von 2:2 und 5:10 jedoch am Rande einer Niederlage, ehe er durch die Anfeuerung von Erik und Niklas den Satz doch noch mit 12:10 gewinnen konnte. In der im Anschluss an die Gruppenspiele ausgetragenen Doppelkonkurrenz unterlagen zuerst Erik und Niklas den späteren Siegern Gwosdz/Revermann und im Halbfinale auch Olli mit seinem Partner Peter Schweigert (GSW). Im Einzel Viertelfinale gewann Olli nach 0:2 noch 3:2 gegen Beck (Darmstadt), Erik unterlag Revermann 0:3 und auch Niklas verlor gegen Gwosdz 3:0, wobei das Ergebnis ein wenig täuscht, hatte Niklas besonders im 2. Satz bei 10:8 Führung doch die Möglichkeit, den Favoriten ein bisschen zu ärgern. Im Halbfinale, das über vier Gewinnsätze ausgetragen wurde, konnte Olli sich mit 4:2 gegen Revermann durchsetzen und sich im Finale mit einem 4:1 Erfolg über Gwosdz den Kreismeistertitel sichern.