5. Andrea Heckwolf Gedächtnisturnier und 44. Pfungstädter Jugendturnier



Am 02.04.2017 machte sich die erste Damenmannschaft auf zum Hessenpokal ins Nordhessische Lauterbach. Unter den letzten 4 Mannschaften bekam man als ersten Gegner den SV Ober-Kainsbach zugelost. Das Spiel wurde überraschend ungefährdet und deutlich mit 4:1 gewonnen, hatte man doch in der laufenden Verbandsrunde noch beide Spiele gegen Ober-Kainsbach verloren.
Im Finale kam es dann zur Neuauflage des Vorjahresfinals gegen den BSC Einhausen. Auch diese Partie wurde, dank der sehr starken Einzelleistungen von Julia Baligacs und Tanja Haberle, klar mit 4:2 gewonnen. Und so ging in diesem Jahr der Hessenpokal verdient an die Damen des TTC Pfungstadt.

Am Samstag 1. April 2017 nahmen Sergej Korobov, Michael Schemm, Thang Le Vieth und Hubert Bonn am Kreisvorranglistenturnier in Georgenhausen teil. Bei insgesamt 27 Teilnehmern wurde in drei 7er- Gruppen und einer 6er-Gruppe gespielt. Sergej und Michael konnten sich für die Kreisendrangliste qualifizieren.
Ergebnisse der TTC-Akteure (Platz in Gruppe, Bilanz):
Sergej: 1., 6:0
Michael: 2., 4:2
Thang: 3., 3:2
Hubert: 6., 2:4
Einen Tag später, am Sonntag 2. April 2017, galt es für Sergej und Michael sieben Spiele beim Kreisendranglistenturnier zu absolvieren. Michael erspielte sich mit einer 3:4-Bilanz den vierten Rang und qualifizierte sich so für die Bezirksvorrangliste. Ein schöner Erfolgt, Glückwunsch Mitch!
Nicht so erfolgreich wie noch am Vortag lief es für Sergej, der Rang 6 belegte (2:5).
Abschlusstabelle:
1. Hasan Dogru, Blau-Gelb Darmstadt
2. Yüjang Wang, SV Darmstadt 98
3. Roman Seikel, TSV Nieder-Ramstadt
4. Michael Schemm, TTC Pfungstadt
5. Patrick Heymann, SV Darmstadt 98
6. Sergej Korobov, TTC Pfungstadt
7. Sören Schwabel, TSV Nieder-Ramstadt
8. Jörg Hengstberger, SV Eberstadt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden Melanie Kurkowski (25 Jahre), Ingo Hess (40 Jahre), Nadja Kern (40 Jahre), Holger Fuchs (40 Jahre), Werner Beljan (50 Jahre) und Conny Kurkowski (50 Jahre) für Ihre Mitgliedschaft geehrt.

Die 3. Herrenmannschaft wurde ihrer Favoritenrolle im Heimspiel gegen TSV Nieder-Ramstadt III am Freitagabend (24. März 2017) gerecht. 9:1 hieß es am Ende. Damit belegt die „3.“ mit 30:10 Punkten unverändert den 4. Tabellenplatz. Nieder-Ramstadt rangiert drei Punkte vor einem Abstiegsplatz und muss weiter um den Klassenerhalt zittern.
Zum Spielverlauf:
Thomas/Andreas und Matthias/Rainer konnten ihre Doppelbegegnungen jeweils in vier Sätzen gewinnen. Peter und Klaus (für Stephan und Hubert eingesprungen) zeigten eine tolle kämpferische Leistung und siegten mit 11:8 im Entscheidungssatz. Super, Jungs!
Thomas hatte es dann mit dem talentierten Maximilian Rusam zu tun. Nach klar gewonnenem ersten Satz konnte der junge Nieder-Ramstädter mit aggressivem Spiel ausgleichen, bevor sich Thomas´ Erfahrung in den Sätzen drei und vier durchsetzte (5, 9). Zwischenstand damit 4:0 für den TTC.
Bei Andreas lief zunächst alles glatt, 11:5 und 11:7 gegen Stefan Ruths. Dann entwickelte sich jedoch doch noch ein spannendes Match: Stefan gab nicht auf, machte weniger leichte Fehler und zwang Andreas zu vielen langen Ballwechseln. Satzausgleich. Zu Beginn des 5. Satzes unterliefen Andreas´ Gegner dann aber wieder mehrere Fehler und auch die Schwimmbadaufschläge von Andreas ließen Stefan verzweifeln. So hieß es am Ende 11:4 und 3:2 für Andreas.
Matthias hatte zunächst große Probleme und verlor die ersten beiden Sätze gegen Heinz Kreher deutlich. Wie gewohnt ruhig und konzentriert agierend kam Matthias dann aber besser ins Spiel und siegte noch 3:2.
Rainer konnte mit 3:0 gegen den jungen Noah Schneider gewinnen, wobei die Sätze zwei und drei sehr eng waren (10, 11).
Danach lag Klaus gegen Robert Nordmann schnell mit 0:2 zurück, agierte ab Satz drei deutlich stärker und konnte den dritten Satz für sich entscheiden. Im vierten Satz (-8) reichte es nicht, aber insgesamt war das eine gute Leistung. Danke für Deinen Einsatz, Klaus!
Nach deutlich verlorenem ersten Satz (-3) drehte Peter das Spiel gegen Yannick Bickert: Mit großem Kampf und nach engen Sätzen (8, 8, 12) hieß es am Ende 3:1 für Peter – klasse gespielt, Peter!
Thomas hatte im letzten Einzel dieses Abends Anfangsprobleme gegen Stefan Ruths (-9), setzte sich am Ende aber doch noch deutlich durch (6, 5, 8) und erspielte damit den 9. Punkt für den TTC. Endstand 9:1.
Vorschau
Am nächsten Freitagabend (31. März 2017) steht das Auswärtsspiel bei BSC Einhausen an (Hinspiel 3:9). Einhausen belegt momentan den zweiten Tabellenplatz und am Saisonende könnte im spannenden Dreikampf Auerbach-Einhausen-TTC Darmstadt das Spielverhältnis über den Aufstieg entscheiden. Einhausen dürfte damit sehr konzentriert und motiviert an den Start gehen.

Zur 55. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 22. März 2017 um 19:30 Uhr in der TTC-Halle, werden alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begruessung
2. Genehmigung des Protokolls aus dem Jahre 2016
3. Feststellung des Stimmrechts
4. Ehrungen
5. Bericht des 1. Vorsitzenden
6. Bericht des Sportwartes
7. Bericht der Frauenwartin
8. Berichte des Jugendwart / Schuelerwartin
9. Bericht der Pressewartes
10. Bericht des Gebaeudewartes / Zeugwartes
11. Bericht des Kassenwartes und der Kassenpruefer
12. Verschiedenes
Antraege sind bis spaetestens 13.03.2017 beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Beljan,
1. Vorsitzender

Beim nun zum Glück letzten entscheidenden Spiel gegen den direkten Konkurrenten Fuerth hat die erste Mannschaft ihre Standhaftigkeit erneut bewiesen und steht nun mit 13:17 Punkten komfortabel im unteren Mittelfeld der BOL Gr.1. Ein eher schlechter Start in den Doppeln, bei dem nur Alex/Alex die gegnerische Spitzenpaarung bezwingen konnten, führte für die sonst eher verlässliche Doppelaufstellung aus Pfungstadt zum 1:2 Rückstand zu Beginn der Partie. Im vorderen Paarkreuz kämpfte sich dann Bernd trotz Grippe in den Entscheidungssatz gegen Brenneis. Mit phänomenalem Angriffsspiel aus der Halbdistanz ließ er seinem Gegner dann keine Chance mehr und holte den Satz mit 11:6. In Sergejs Einzel gegen den sehr sicheren Blockspieler Fischer zeigten sich leichte Unsicherheiten, doch glücklicherweise erwischte er im 5. Satz eine Konzentrationsphase und gewann durch sicheres Spinspiel mit 11:8. In der Mitte musste Michael sein erstes Einzel im Duell der Angriffsspieler gegen Kosbab leider mit 0:3 abgeben und auch Alex S. kam gegen Abwehrspieler Stark nach einer 2:0 Führung ins Schwitzen. Der Gegner stellte sich immer besser ein, machte auf die trügerischen Topspins von Alex kaum noch Fehler und brachte das Spiel in den 5.Satz. Nach fachkundiger Beratung durch die Teamkollegen agierte der Pfungstädter dann jedoch wieder aktiver am Tisch und rettete das Spiel noch 12:10. Im hinteren Paarkreuz spielte Hans ein starkes Angriffsspiel gegen Puschner, der diese Bälle seinerseits aber auch sehr sicher parieren konnte und einen 3:0 Sieg für Fürth einbrachte. Alex F. zeigte in seiner Partie gegen Wolk von Anfang an eine starke Form und machte wenig Fehler. Mit ueberzeugender Beinarbeit und schnellen Topspins bezwang er den Gegner 3:1 und führte Pfungstadt mit einem Zwischenstand von 5:4 in die Halbzeit. Im vorderen Paarkreuz entwickelte sich bei Sergej gegen Brenneis eine ähnliche stark schwankende Situation wie im ersten Spiel, bei dem ihn der Gegner mit schnellem tischnahen Topspinspiel und leeren Bällen ausspielte. Eine erneute Umstellung auf beherrschte Spinbälle konnte aber letztendlich doch einen 11:6 Sieg im Entscheidungssatz fuer Pfungstadts Mannschaftsfuehrer einbringen. Am Nachbartisch startete Bernd sehr gut in die Partie und überlistete Fischers Blockspiel mit guten Spin- und Platzierungswechseln. Nach einer 2:0 Führung machte sich sein angeschlagener Zustand jedoch zunehmend bemerkbar und der Gegner passte sich an, sodass die Partie noch 2:3 verloren ging. Alex S. konnte mit taktisch gut platzierten Scheintopspins eine 2:1 Führung gegen Kosbab erarbeiten und spielte sich einen Matchball heraus, bevor zwei Netz- und Kantenbälle ihm den Satz raubten. Wieder musste Alex alles aus seinem Repertoire rauskitzeln, denn Kosbabs brachiale Schüsse fanden immer häufiger die richtige Tischhälfte. Mit Spannung bis zum letzten Ball gewann er auch sein zweites Einzel denkbar knapp mit 12:10 und etablierte sich damit zum aktuell besten Spieler in der Mitte mit einer 8:1 Bilanz. Michael seinerseits hatte gegen das Noppenspiel von Stark zu Beginn keinerlei Probleme und ging sehr schnell 2:0 in Führung. Danach kamen jedoch immer mehr Abwehrbälle zurück und brachten den Pfungstädter unerwartet aus seinem Spiel, sodass es auch hier in die volle Distanz ging. Im Entscheidungssatz konzentrierte sich Michael wieder voll auf seinen druckvollen ersten Topspin und siegte 11:8.
Mit einer 8:4 Fuehrung der Mannschaft im Ruecken spielte Alex F. auch im zweiten Einzel gegen Puschner mit einer exzellenten Form und sicherte mit einem 3:0 Sieg den Erfolg gegen Fuerth und damit den Klassenerhalt fuer die 1. Herren des TTC Pfungstadt.
Mit 6 gewonnenen und nur 1 verlorenen Spiel im 5. Satz sprang das Pfungstädter Pferd in dieser Begegnung wirklich nur so hoch wie es musste, aber am Ende scheint der Abstieg doch recht überraschend und frühzeitig abgewendet zu sein. Die restliche Saison kann nun entspannt zu Ende gespielt werden. Als nächstes geht es auswärts gegen Unterliederbach und dann zum nächsten Heimspiel gegen Groß-Rohrheim am Freitag, den 24.03, wo wir hoffentlich unsere ehemaligen Spieler Niklas und Marius etwas ärgern können 🙂

Am Sonntag den 05.02. gingen die jüngsten Spielerinnen und Spieler des TTC s bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften in Georgenhausen an den Start.
Vanessa belegte in der Altersklasse 2 (2005 geborene) den 5. Platz. Jonas Himmler und Niklas Padur erkämpften sich den 3. Platz. Nach dem 1. Platz in der Gruppe scheiterten sie erst im Halbfinale. Matilda Strohbach spielte im Jahrgang 5 (2009 und jünger) und wurde Jahrgangsmeisterin. Felix Hiebel stand ebenfalls mit dem 3. Platz in der Altersklasse 4 (2008 geborene) auf dem Treppchen. Matilda und Felix spielten ihr 1. Turnier. Alle sind qualifiziert für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften am 25. und 26. 03. 2017 in Sandbach im Odenwald.


Männliche Jugend – 1. TTC Eintracht Pfungstadt II, es spielten Michel Maximilian Groß, Fabian Himmler, Luca Seibel und Florian Richter
A-Schüler – 1. TTC Eintracht Pfungstadt, es spielten Jannik Deichmann, Silas Meister und Ivo Hiebel,
B-Schüler – 1 . TTC Eintracht Pfungstadt, es spielten Christian Schöps, Niklas Padur und Jonas Himmler


Bezirksmeisterin im Einzel bei den Damen-B und 3. Platz bei den Damen-A. Doppel jeweils 3. Platz Damen-B mit Andrea Tischer, SG Arheilgen und Damen-A mit Anna Kegelmann, TSV Langstadt. Die Hessischen Meisterschaften finden im Januar statt. Wir wünschen Dir viel Erfolg!