Zwei Titel für den TTC

Die Tischtennis Kreisjahrgangsmeisterschaften fanden am 02.02.2020 beim SV Erzhausen statt. Mit dabei fünf Talente vom TTC.

Bei den Mädchen 11 belegte Mathilda Strobach den ersten Platz.

Seung Jun Yu erreichte Platz vier bei den Jungen 10.


In der Jungen 11 Klasse belegte Tim Rödiger Platz fünf und Alessio Capello Platz neun.

Felix Hiebel konnte die Klassen Jungen 12 für sich entscheiden.


Turnierergebnisse (MKTT-Online)

Der TTC trauert

Der TTC Eintracht Pfungstadt trauert um sein längjähriges Vereinsmitglied Jakob Wagner, der am 22.12.2019 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Er spielte regelmäßig bei der Donnerstag-Skatrunde in der TTC Halle mit und gehörte zu der legendären 7 Herrenmannschaft.


Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen.

Platz drei im Doppel

Zum Abschluss des Jahres fanden am 14. Dezember die Hessischen Einzelmeisterschaften der Jugend in Neuhof (Bezirk Mitte) statt. Die Durchführer SV Buchonia Flieden und TV Schlüchtern sorgten für optimale Bedingungen. Für die weibliche Jugend (31 Spielerinnen) hatten sich Lilly und Romy qualifiziert.
Um 10 Uhr wurde mit der Doppelkonkurenz begonnen. Lilly spielte mit Vicky Jöckel (TTG Vogelsberg) und Romy mit Kim Wamser (TSK SW Rimbach) zusammen. Romy verlor mit ihrer Partnerin ihr Auftaktspiel wogegen sich Lilly mit Vicky bis ins Halbfinale spielten. Das verloren sie dann mit 0:3 gegen Jaschin/Gliewe (TTC Salmünster 1950/TTC Langen 1950) und belegten somit Platz drei im Doppel.
Im Einzel wurde in acht Gruppen à 4/3 Spielerinnen gespielt. Romy konnte sich als Gruppenvierte nicht weiter qualifizieren und Lilly schaffte es als Gruppenzweite ins Achtelfinale, verlor da aber gegen Sarah Peter (TTC Salmünster 1950), die am Ende auf Platz drei landete.

Hier die Ergebnisse

Arbeitseinsatz im Außengelände

Am Samstag den 16.11. um 8:30 Uhr treffen sich Axel Thomasberger, Zvonko Kuna, Carsten Schmidt, Werner Beljan, Wolf Weingärtner und Markus Schwab zum  Sträucher und Hecken schneiden auf dem TTC Gelände. Zum Glück war es nicht so kalt und vor allen Dingen trocken. Bis 14:00 Uhr hatten die fünf TTC’ler alle Hände voll zu tun. Markus Schwab entsorgte zwei Rollen Schnittgut in der Kompostierungsanlage in Eschollbrücken.

Bezirksmeisterschaften des Nachwuchs

Bei Ausrichter SG Arheilgen fanden die Bezirksmeisterschaften des Nachwuchs am 2./3. November statt. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung 207 Mädchen und Jungen teil, davon kamen vier vom TTC.

Den Anfang machte Felix am Samstag bei den Jungen 13. Als Gruppendritter erreichte er nicht das KO-Feld und mit seinem Doppelpartner Lennart Schmitt traf er im ersten Spiel gleich auf die an eins gesetzte Paarung Tomic/Olika Ararso, der sie knapp im fünften Satz unterlagen.

Anschließend traten bei den Mädchen 18 Lilly und Romy an. Beide wurden Erste in der Gruppe und erreichten im KO-Feld ohne Probleme das Halbfinale. Romy verlor mit 1:3 gegen Katharina Heim und Lilly setzte sich 3:0 gegen Dhara Ries durch. Auch das Finale gewann Lilly mit 3:0 gegen K. Heim. Mit diesem guten Ergebnis haben sich beide für die Hessischen Meisterschaften am 14. Dezember in Neuhof qualifiziert.


In der Doppelkonkurenz waren Lilly und Romy, nach anfänglichen Schwierigkeiten, nicht zu schlagen und holten sich am Ende den Bezirksmeistertitel.

Bei den Mädchen 11 am Sonntag trat Mathilda an. Mit 2:1 Spielen schied sie knapp in der Gruppe aus. Mit ihrer Partnerin Amina Ahmeti belegte Matilda einen tollen dritten Platz im Doppel.

Turnierergebnisse (MKTT-Online)

Romy ist zweifache Bezirksmeisterin

Am 12./13. Oktober fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften der Leistungsklassen in Obertshausen statt.

Am Samstag startete das Turnier mit der C-Klasse.
Bei den Damen mit dabei Romy, die als Gruppenzweite die K.O.-Runde erreichte und sich bis ins Finale spielte. Hier traf sie wieder auf Yvonne Willeke von der TSG Oberrad, ihre Finalgegnerin des letzten Jahres. Hier konnte sie sich mit 3:1 revanchieren und freute sich am Ende auf den Bezirksmeistertitel im Einzel. Mit Masha Diehl von der SG Sossenheim holte sie sich auch den ersten Platz im Doppel.
Markus startete in der mit 62 Spielern teilnehmerstärksten Klasse bei den Herren C. Aufgrund der Teilnehmerzahl musste im K.O.-System gespielt werden. Im Achtelfinale verlor Markus knapp im fünften Satz gegen Steve Grohnert-Naumann vom TSV 1905 Trebur und im Doppel schied er mit Sven Baublies von dem Harheimer TC unter den letzten 16 aus.

Anschließend startete die A-Klasse mit Lilly, Sören, Niklas und Thang.
Bei den Damen landete Lilly auf Platz zwei in der Gruppe und verlor dann das Halbfinale gegen die spätere Siegerin Sarah Quartier. Platz drei im Einzel und mit ihrer Partnerin Katharina Heim vom TSV Langstadt Platz zwei im Doppel.


Bei den Herren wurde Sören in der Gruppe Erster, Niklas Zweiter und Thang konnte sich nicht für die Endrunde qualifizieren. Im K.O.-Feld schieden beide in der ersten Runde aus. Im Doppel verlor Thang mit seinem Partner Pierre Eiser von der TG Sachsenhausen 04 in der ersten Runde. Nikolas und Sören belegten den dritten Platz, sie verloren das Halbfinale gegen die späteren Bezirksmeister Mai/Mirza.

Am Sonntag starteten Tom und Dominik bei den Herren B.
Als Gruppenerste erreichten beide die K.O.-Runde und trafen im Achtelfinale aufeinander. Tom konnte sich mit 3:1 gegen Dominik durchsetzen und erreichte am Ende Platz drei. Im Doppel waren die beiden an diesem Tag nicht zu schlagen und freuten sich am Ende über den Bezirksmeistertitel.

Für die Hessenmeisterschaften der Leistungsklassen am letzten Märzwochenende in Michelstadt (ODW) haben sich Romy, Lilly, Tom und Dominik qualifiziert.

Turnierergebnisse (MKTT-Online)

Kreiseinzelmeisterschaften des Nachwuchs

Beim TSV Nieder-Ramstadt wurde am 20./21. September um die Kreismeistertitel in vier Altersklassen, jeweils im Einzel und Doppel gekämpft. Neben den einzelnen Titeln ging es auch um die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften am 2./3. November bei der SG Arheilgen.
Mathilda belegte bei den Mädchen Einzel 11 den zweiten Platz und mit ihrer Doppelpartnerin Johanna Fleischer (1.FC Niedernhausen-Lichtenberg) Platz drei.


Bei den Mädchen 18 Einzel landete Romy auf Platz drei und mit Valentina Jozic (TV 1863 Groß-Zimmern) im Doppel auf den zweiten Platz.
Ebenfalls hat sich Felix bei den Jungen 13 als fünfter für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.

Die Ergebnisse der Kreiseinzelmeisterschaften

Kreiseinzelmeisterschaften in Schaafheim

Mit den Kreiseinzelmeisterschaften begann am 8. / 9. September offiziell die neue Tischtennissaison. 130 Spieler, davon 7 vom TTC, traten beim Ausrichter TTC Schaafheim an. Von insgesamt 27 Titeln gingen 3 nach Pfungstadt.
Bei ihren ersten Kreismeisterschaften bei den Aktiven am Samstag konnte sich Jana gegen Anna Hengstberger (DJK Blau-Weiß Münster) mit 3:0 durchsetzen und sicherte sich so den 1. Platz in der Damen D-Klasse.
Bei den Herren B traten Falco und Tom an. Das Doppelfinale verloren sie gegen Heymann / Hengstberger (SV Darmstadt 98 / TV 1863 Groß-Zimmern) mit 0:3. Im Einzel konnte sich dann Tom im Finale revanchieren, denn wieder hieß der Gegner Heymann. Mit 3:0 sicherte er sich den Kreismeistertitel.
Anschließend startete die Damen A-Klasse mit Lilly und Romy. Mit dem um einen Satz schlechteren Satzverhältnis belegte Lilly Platz zwei, Platz drei ging an Romy. Zusammen konnten sie sich gegen Heim / Richter (TSV 1909 Langstadt / TTV GSW) im Finale mit 3:1 durchsetzen und den dritten Titel holen.
Sonntags startete Markus in der Herren C-Klasse, die mit 25 Spielern das größte Teilnehmerfeld hatte.
In der offenen Klasse der Herren trat Thang an und belegte mit seinem Partner Hasan Dogru (SV B.-G. Darmstadt) den dritten Platz im Doppel.

Die Ergebnisse der Kreiseinzelmeisterschaften

Neuer Vereinsmeister

Am 30.08.2019 fanden die TTC-Vereinsmeisterschaften statt. Leider war die Beteiligung diesmal mit fünf Teilnehmern recht mäßig. Die Konkurrenzen Damen Einzel und Damen Doppel mussten ausfallen. Es waren keine Teilnehmerinnen in die TT-Halle gekommen. Neuer Vereinsmeister der Herren ist Alexander Steinbrecht. Er konnte sich im Modus Jeder-gegen-Jeden mit 4:0 durchsetzen. Thang Le Viet wurde Zweiter und Rainer Hochschild belegte den 3. Platz.
Den Sonderpreis TTR-Überraschung gewann Peter Bechtel.
Die Ergebnisse beim Herrendoppel, das diesmal als Schleifchenturnier ausgetragen wurde, waren wie folgt:
1. Alexander Steinbrecht und Bernd Schubert (je 3 Schleifchen)
3. Thang Le Viet und Rainer Hochschild (je 2)
Im Anschluss fand wie üblich ein gemütliches Beisammensein statt.

Alle Jahre wieder!

Die 30. Jubiläumsausgabe der Andro Kids Open fand vom 16.-18. August in Düsseldorf statt. Bereits zum 29. Mal war eine TTC Delegation um Chef-Organisator Thesy dabei. Insgesamt 7 Betreuer und 16 Kids machten sich bereits donnerstags auf dem Weg zu unserer Jugendherberge in Ratingen.
Freitags standen die Doppelspiele auf dem Programm. Diese verliefen insbesondere für Lilly sehr erfolgreich, die mit ihrer zugelosten Partnerin aus Serbien den zweiten Platz erreichen konnte


Samstags begann der Einzelwettbewerb zunächst mit den Gruppenspielen. Jeweils der 1. und 2. qualifizierte sich für das KO-Feld der Hauptrunde, der 3. und 4. durfte in der Trostrunde um den Titel weiterspielen. Ausnahmslos alle TTC‘ler zeigten spielerisch sehr gute Leistungen. Für diejenigen, die es geschafft haben sich für die Hauptrunde zu qualifizieren war zumeist gegen gesetzte Spieler Schluss. Nichtsdestotrotz können alle mit ihren Ergebnissen zufrieden sein. Besonders herauszuheben sind unsere Mädels. Für Lilly ging es bis ins Viertelfinale der Hauptrunde, wo sie erst im Entscheidungssatz der späteren Siegerin aus Polen gratulieren musste. Eine Runde weiter und damit aufs Treppchen schaffte es Romy. In ihrem altersbedingt letzten Jahr ist der dritte Platz der Hauptrunde ihr größter Erfolg


Im selben Jahrgang spielte sich Jana in der Trostrunde bis ins Halbfinale vor. Sogar noch eine Runde weiter und damit im Finale der Trostrunde ihres Jahrgangs schaffte es Vanessa. Bei ihrer ersten Düsseldorf Reise eine tolle Leistung! Und auch unsere jüngste Teilnehmerin, Mathilda, stieß in der Trostrunde bis ins Halbfinale vor. Allen fünf an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch!
Neben den Tischtennis-Wettbewerben kam auch der Spaß nicht zu kurz. So durfte Joshua mit Superstar Timo Boll und seinem Vereinskollegen Ricardo Walther Rundlauf spielen und Mathilda forderte im Doppel an der Seite von Anton Källberg einen anderen Teilnehmer zusammen mit Kristian Karlsson heraus. Vielen Dank an alle Teilnehmer für die sehr angenehmen, lustigen und schönen Tage, nächstes Jahr sind wir wieder dabei.